Difrax und die Unternehmerische Gesellschaftsverantwortung
Bei Difrax spielt die Unternehmerische Gesellschaftsverantwortung (Corporate Social Responsibility, CSR) eine wichtige und konstante Rolle. In 2020 haben wir die bestehenden Initiativen innerhalb unseres Unternehmens mit den United Nations Sustainability Goals (UN-Nachhaltigkeitsziele) verknüpft. In 2021 möchten wir unsere Ziele weiter konkretisieren und verwirklichen.
We Care

Bei Difrax erachten wir nachhaltigen Handel für sowohl Mitarbeiter als auch die Umwelt als überaus wichtig. Deshalb produzieren wir nahezu all unsere Produkte in Fabriken mit einem Social Compliance Zertifikat wie beispielsweise amfori BSCI (Business Social Compliance Initiative, www.amfori.org).
Wir besuchen unsere Fabriken regelmäßig und lassen sie extern von unter anderem amfori BSCI und weiteren akkreditierten Prüfinstitutionen auditieren. Die amfori BSCI Audits helfen uns, die Fabriken im Hinblick auf auf einwandfreie Arbeitsbedingungen und die Einhaltung von Umweltschutzbestimmungen zu überwachen. Dabei fördert, involviert und unterstützt Difrax seine Fabrikanten. So machen wir die gesamte Kette stets transparenter und nachhaltiger!
Wir engagieren uns ebenfalls für ein besseres Zusammenleben in unserer Gesellschaft. Aus diesem Grund unterstützen wir 4 der 17 Sustainable Development Goals (SDG) der Vereinten Nationen. Diese Ziele wurden auf Basis globaler Inputs von Unternehmen und Einzelpersonen definiert. Sie wurden 2015 lanciert und laufen noch bis 2030.
Dies sind die von Difrax unterstützten Ziele:
● Gesundheitsversorgung für alle (Ziel 3)
● Gleichberechtigung von Frauen und Männern sowie Empowerment von Frauen und Mädchen (Ziel 5)
● Inklusives, ökonomisches Wachstum, Beschäftigung und angemessene Arbeit für alle (Ziel 8)
● Nachhaltig konsumieren und produzieren (Ziel 12)
Ziel 3. Gesundheitsversorgung für alle
Weltweit sterben jedes Jahr 6 Millionen Kinder noch vor ihrem 5. Lebensjahr. Auch in den Niederlanden haben etwa 10 % der 170.000 jährlich geborenen Babys keinen guten Start ins Leben. Frühgeburten sind dabei die häufigste Ursache, aber auch auf Grund angeborener Fehlbildungen oder eines zu geringen Geburtsgewichts sterben pro Tag 3 Babys vor, während oder kurz nach der Geburt.
Difrax unterstützt Strong Babies (https://www.strongbabies.nl/), um diesen Prozentsatz zu reduzieren und Eltern und Babys viel Leid und Kummer zu ersparen. Darüber hinaus unterstützen wir das Programm Unternehmer für Unternehmer von Oxfam Novib (www.oxfamnovib.nl). Mit diesem Programm helfen wir vornehmlich Frauen mit einem Mikrokredit, so dass diesen ausreichend Mittel für eine gute Versorgung ihrer Kinder zur Verfügung stehen.
Zu guter Letzt schenken wir dem Wohlergehen unserer Arbeiter in den Fabriken unsere Aufmerksamkeit. Daher überprüfen wir unsere Fabriken regelmäßig auf ein gesundes und sicheres Arbeitsumfeld. Dazu gehören unter anderem gute, hygienische sanitäre Anlagen, aber ebenfalls Schulungen in Erster Hilfe und deutliche Betriebsanleitungen für Maschinen.
Ziel 5. Gleichberechtigung von Frauen und Männern sowie Empowerment von Frauen und Mädchen
Bei Difrax ist Empowerment von Frauen und Mädchen ein großes und zentrales Thema. Eine der von uns mit ganzem Herzen unterstützten Organisationen ist Free a Girl (freeagirl.nl). Diese Organisation befreit minderjährige Mädchen aus der Prostitution, setzt sich für die Rechte der Frauen ein und arbeitet darüber hinaus an der Prävention von Prostitution und der Reintegration dieser Mädchen in die Gesellschaft.
Auch Oxfam Novib (www.oxfamnovib.nl) arbeitet über das Programm Unternehmer für Unternehmer am Empowerment von Frauen und stellt ihnen Mikrokredite zur Verfügung. Mit diesem Geld können sich Frauen eine neue, eigene Zukunft aufbauen.
In unseren Fabriken ist das weibliche Geschlecht stark vertreten; fast zwei Drittel der Beschäftigten sind Frauen. Auch mehr als die Hälfte der Führungspositionen sind mit Frauen besetzt. Das Difrax-Team in den Niederlanden besteht sogar zu 85 % aus Frauen!
Vivienne van Eijkelenborg - zur Geschäftsfrau des Jahres 2016 ernannt - engagiert sich persönlich für die Förderung des weiblichen Unternehmertums. Durch Öffentlichkeitsarbeit und Coaching von Unternehmerinnen versucht sie, ihren Teil zum Erfolg beizutragen.
Ziel 8. Inklusives, ökonomisches Wachstum, Beschäftigung und angemessene Arbeit für alle
Auf dem globalen Markt werden die Lieferketten immer komplexer. Unternehmen müssen mehr denn je die Transparenz ihrer Produktion verbessern und, wo möglich, Verbesserungen in ihren Lieferketten realisieren.
Amfori BSCI hat einen Verhaltenskodex mit 11 Prinzipien aufgestellt. Diese reichen von fairer Entlohnung bis hin zum Verzicht auf Kinderarbeit, um nachhaltiges Handeln innerhalb eines Unternehmens in den Mittelpunkt zu stellen. Die Plattform amfori BSCI unterstützt Fabrikanten mit Up-to-date Webinaren und Live Workshops im jeweiligen Heimatland. Des Weiteren arbeitete amfori BSCI von 2019 bis 2020 an einer Publikation zu den Themen Minimumlohn zur Existenzsicherung, sozial verantwortliches Beschaffungswesen und Menschenrechte.
Difrax ist kontinuierlich auf der Suche nach Innovationen, um in dieser sich schnell verändernden Welt up-to-date zu bleiben. Wir teilen unser Wissen auf Workshops und Schulungen für Geburtshelfer und nutzen das Feedback von medizinischen Experten, um unsere Produkte weiter zu verbessern.
Darüber hinaus ermutigen wir Schüler und Studenten, indem wir Praktika in verschiedenen Abteilungen innerhalb unseres Unternehmens anbieten. Wir lernen von einem neuen und frischen Blick auf die Welt und die Praktikanten erhalten eine solide Basis für ihre zukünftige Karriere. Eine echte Win-win-Situation!
Ziel 12. Nachhaltig konsumieren und produzieren
Für Difrax ist Nachhaltigkeit essentiell, nicht nur für die Welt von heute, sondern auch für die Zukunft. Daher bemühen wir uns ständig um die nachhaltigsten Verpackungen, Materialien und Optionen für unsere Produkte. Auch enthalten unsere Verpackungen so wenig Plastik wie möglich und so viel Papier/Karton wie möglich. Das Sichtfenster der Verpackungen ist gerade groß genug, um das Produkt betrachten, aber ohne es hinsichtlich der Hygiene berühren zu können.
Gemeinsam mit unseren Herstellern sind wir ständig auf der Suche nach nachhaltigen Lösungen. Wir ersetzen beispielsweise die Plastiktüten, die während des Transports in unseren Kartons sind, durch Papiertüten. Auch achten wir bei Seefracht auf volle Auslastung der Container und vermeiden den Transport per Flugzeug.
Bei der Wahl der Materialien und Rohstoffe achtet Difrax explizit auf Sicherheit und Hygiene eines jeden Produkts. Wir verwenden nur die besten Materialien für Ihr Baby und im Hinblick auf unsere Umwelt. Daher haben wir für unsere Anti-Kolik S-Flasche die nachhaltigen Materialien Polypropylen, Silikon und Borosilikatglas gewählt. Für unsere Schnuller verwenden wir ausschließlich Polypropylen und Silikon.
Unsere Anti-Kolik S-Flaschen aus Kunststoff und die Schnullerschilde werden aus Polypropylen hergestellt. Dieses Material ist vollständig recycelbar und 100 % sicher. Es ist zudem frei von BPA und Weichmachern. Neben der Recyclingfähigkeit hat Polypropylen noch weitere Vorteile. Es verträgt große Temperaturunterschiede, ist resistent gegen Bakterien und Schimmelpilze und kann mit Dampf sterilisiert werden. Polypropylen hat eine lange Lebensdauer, so dass wir die Einzelteile unserer Produkte wiederholt verwenden können. Kurzum: Polypropylen ist ideal für Babyflaschen und Schnuller!
Unsere Anti-Kolik S-Flaschen aus Glas werden aus sehr robustem und nachhaltigem Borosilikatglas gefertigt. Dieses besteht aus 100 % natürlichen Mineralien und ist blei- sowie BPA-frei. Borosilikatglas ist leichter als normales Glas und hat einen geringeren Ausdehnungskoeffizienten. Daher toleriert es große Temperaturunterschiede und verfügt über eine besonders lange Lebensdauer. Aus diesen Gründen wird es auch in Laboren eingesetzt. Unsere Glasflaschen sind stoßfest, leichtgewichtig und langlebig.
Aufgrund der vielen Vorteile verwenden wir zur Herstellung unserer Flaschensauger und Schnuller Silikon. Silikon ist geruchs- und geschmacksneutral sowie allergiefrei. Silikon kann zwar nicht recycelt werden, ist aber dank seiner langen Lebensdauer als umweltfreundliches Material einzustufen. Es ist hygienisch, einfach sauber zu halten, sehr kratzfest und dazu witterungsbeständig.
Bei Difrax legen wir großen Wert auf gleichbleibende Qualität. Bei Silikon können wir diese garantieren, nicht jedoch bei Gummi. Aktuell ist der Herstellungsprozess für Naturkautschuk noch umweltschädlich, da bei der Produktion Chemikalien zugesetzt werden müssen, um das Material gebrauchsfähig zu machen. Auch hat Naturkautschuk einige Eigenschaften wie beispielsweise Geschmack/Geruch, Verformung/Verfärbung und Allergieempfindlichkeit, weshalb wir derzeit Silikon als geeigneteres Material für unsere Produkte erachten.
Natürlich verfolgen wir die Entwicklung von nachhaltigen Materialien und Rohstoffen, Herstellungs- und Recyclingverfahren sehr aufmerksam. Präsentiert sich ein neues, innovatives Material oder ein verbesserter Herstellungsprozess? Dann untersuchen wir ausgiebig die Möglichkeiten und führen Tests durch, um die Eignung für unsere Babyartikel zu ermitteln. Auf diese Weise versuchen wir, unsere Produkte und den Herstellungsprozess stets zu verbessern und nachhaltiger zu machen!
